Wie und wo habt ihr euch entschieden, zusammen zu musizieren?
Ich war bei einem Universal-Meeting in Berlin. Da hatten SANTIANO gerade ihr erstes Album veröffentlicht und gaben ein Konzert. Ich fand die Gruppe riesig und habe ihnen dann einige meiner Titel angeboten. Sie fanden es erst einmal ein bisschen seltsam, dass ich als Schweizer solche Lieder schreibe – sie haben wohl eher Bergsteiger-Songs erwartet – waren dann aber sehr angetan und beeindruckt von meinen grossen Törns und glücklicherweise auch von meinen Songs.
Was habt ihr in Zukunft noch miteinander geplant?
Ende Januar gehen SANTIANO mit einigen Konzerten in der Schweiz vor Anker. Da freue ich mich riesig drauf, denn ich werde als Special Guest auch an Bord gehen. Zusammen werden wir kräftig auf die Pauke hauen!
Sie sind nach ihren grossen Erfolgen mit Peter Sue & Marc vor allem als Solokünstler und Komponist erfolgreich und zählen zu den erfolgreichsten CH-Musikern. Wie ist es für Sie, mit dieser deutschsprachigen Gruppe zu arbeiten?
Ich habe schon früher oft mit deutschen Künstlern zusammengearbeitet. Sowohl als Produzent wie auch als Komponist/Texter. Musik kennt glücklicherweise keine Grenzen. Wenn man sich menschlich und musikalisch versteht, ist es egal, wo man herkommt und welche Sprache man spricht. Kommt dazu, dass uns unsere gemeinsame Liebe zur Seefahrt sowieso verbindet.
Welches ist das grösste Kompliment, das sie je bekommen haben?
Vielleicht, dass ich noch derselbe bin, der ich schon vor vierzig Jahren war (nur etwas älter).
Gibt es etwas im Musikgeschäft, was sie sich total anders vorgestellt haben?
Ich glaube nicht, aber irgendwie bin ich schon so lange dabei, dass ich gar nicht mehr weiss, wie ich mir das vor 50 Jahren ausgemalt habe. Gewiss, es geht rauf und runter, fast wie auf hoher See. Ich mache aber noch immer begeistert Musik und schreibe gerne Songs. Wie eh und je.
Bleibst du bei der Mundart Musik (Rap), oder hast du schon mal an andere Sprachen gedacht?
Nein, das war für mich nie ein Thema. Ich könnte mir aber eventuell vorstellen ein Projekt unter einem anderen Pseudonym zu machen. Aber als Künstler Bligg bleibe ich auf jeden Fall bei Mundart
Wie sieht bei ihnen ein Tagesablauf aus?
Immer anders. Mal ganz normal wie bei einem Bankangestellten, 9 Uhr bis 5 Uhr. Dann gibt es aber oft auch Tage und Nächte im Studio oder «on the road», wo man bei einer neuen Produktion oder einer Tournee kaum mehr ins Bett kommt. Ein ziemlich verrücktes Leben. Ich habe auch mal dreizehn Jahre keine Ferien gemacht, bin dann aber dafür sieben Jahre auf Hochzeitsreise gegangen.
Was schätzt ihr aneinander?
Die Jungs sind rauhbeinig und geradeheraus. Ich mag das. Es sind auch hervorragende Musiker und bringen alle grosse musikalische Erfahrung mit. Ich mag auch, dass sie keine Frisuren, sondern höchstens Haarschnitte haben. Bei Björn trifft nicht einmal dies zu. Bei dem ist noch weniger zu holen als bei mir!
Ende Januar, Anfang Februar seid ihr in Bern, Aargau und in der Lenk unterwegs. Seid ihr schon nervös?
Nee. Nach ca. 2500 Konzerten bin ich diesbezüglich ziemlich bühnen- bzw. seefest. Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern..
Wie bereitet ihr euch auf diese Konzerte vor?
SANTIANO spielen ihr erfolgreiches Bühnenprogramm. Die gemeinsamen Lieder werden wir vor den Schweizer Konzerten einstudieren. Das geschieht dann anfangs Januar.
Was möchtet ihr euren Fans noch mitteilen?
Es lohnt sich SANTIANO live zu erleben. Die Jungs haben nicht nur das Gesicht im Wind, sie haben auch den Teufel im Nacken und bieten eine tolle, urige Show. Live-Musik vom Feinsten. Irgendwas zwischen Folk, Rock und Shanty. Man muss es einfach gehört haben. Sie machen die Menschen glücklich und sprechen alle an: Familien, Frauen, Männer. Einfach einmalig!
Live:
30. Januar 2014 – Langenthal (BE), Westhalle
31. Januar 2014 – Spreitenbach (AG), Umwelt Arena
1. Februar 2014 – Lenk (BE), Das Zelt, Chapiteau PostFinance
Steckbrief
Peter Rebell
Homepage: www.peterreber.ch
Wohnort: Meer
Geburtsdatum: 28. April 1949
Sternzeichen: Wasserbüffel
Hobbys: Ich mag keine Hobbys, ich machs lieber richtig!
Lebensmotto: Vor mir die Sintflut