Bligg

Endlich ist dein neues Album «Service Publigg» da, wie viele Stunden hast du im Studio verbracht, bis es definitiv fertig war?
Ich habe beim «Service Publigg» Album soviel Zeit wie noch nie investiert. Alles in allem habe ich über ein Jahr daran gearbeitet, also ca. 8'760 Stunden.

Wie bist du auf diesen Album-Titel gekommen?
Die Idee kam mir im Auto, als ich einen Radio-Moderator sagen hörte «im Auftrag des Service Public». Darin habe ich das Wort «Bligg» gehört. Service Public deckt sich auch extrem mit meiner Philosophie was Musik-Schaffen betrifft. Es ist eine Dienstleistung oder Güter von öffentlichem Interesse mit einem demokratischen Gedanke dahinter. Das finde ich cool. Meine Musik ist das mittlerweile auch geworden.

Wie bereitest du dich jeweils auf Konzerte vor?
Ich habe immer den gleichen Ablauf. Zuerst mache ich den Soundcheck, im Anschluss gibt es ein Meet & Greet mit meinen Fans, dann Essen wir und eine Stunde vor Showbeginn ziehe ich mich zurück um mich auf die Show vorzubereiten. 15 Minuten vor dem Auftritt, treffe ich meine Band für unser «Zicke Zacke» Ritual um uns für die Show heiss zu machen.

Lampenfieber ist bei dir auch ein Thema?
Ich bin bei jedem Auftritt nervös, sobald aber der erste Takt der Musik läuft, ist die Anspannung verflogen.

Was hast du für deine Zukunft noch alles geplant?
Da ist zur Zeit sehr viel in Planung, einerseits habe ich in den letzten zwei Jahren meine Firma DreamStar Entertainment ausgebaut, welche für all meine Release verantwortlich ist und zudem Label, Publishing, Management, Marketing und Promotion sowie Booking und Produktion unter einem Dach vereint. Musikalisch habe ich noch zahlreiche Pläne, dazu kann ich aber im Moment nicht mehr sagen.

Hat dich das Musikgeschäft sehr verändert?
Mich hat das Business nicht gross verändert, jedoch mein Umfeld.

Bleibst du bei der Mundart Musik (Rap), oder hast du schon mal an andere Sprachen gedacht?
Nein, das war für mich nie ein Thema. Ich könnte mir aber eventuell vorstellen ein Projekt unter einem anderen Pseudonym zu machen. Aber als Künstler Bligg bleibe ich auf jeden Fall bei Mundart

Wie sieht dein Tagesablauf aus?
Ich stehe um 07.00 Uhr auf, gehe im Anschluss ins Training und dann bin ich bis 19.00 Uhr in meinem Office. Am Abend gehe ich gerne, wenn es die Zeit erlaubt, mit Freunden etwas essen.

Wann hast du deine Leidenschaft zur Musik entdeckt?
Schon sehr früh. Mein Vater hat mich schon in jungen Jahren jeweils am Samstag an Plattenbörsen mitgenommen. Ich wuchs in einem musikalischen Haushalt auf.

Wo holst du die Inspiration für deine Texte?
Das textliche steht bei meiner Musik im Vordergrund. Meine Inspiration entsteht im Alltag oder im Gespräch mit meinen Freunden. Das Leben an sich ist eine grosse Inspirationsquelle.

Was möchtest du deinen Fans noch mitteilen?
Bligg-Fans sind Big-Fans! Ich freue mich riesig auf die «Service Publigg» Tour, die ab 21. Februar 2014 startet.

 

Steckbrief

Bligg
Homepage: www.bligg.ch

Wohnort: Zürich
Geburtsdatum: 30. September 1976
Sternzeichen: Waage

Hobbys: Lesen, Kochen, Sport, Autos, Filme
Lebensmotto: Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen.